Fahrplan herunterladen
Download abbreviated Timetable:

























Sicherheit

  • Foto 1
  • Foto 3
  • Foto 2

Empfehlungen für den Gebrauch der Einrichtungen der Fahrzeuge und für den Notfall


Notfall-Türöffner
Diese Vorrichtung ist nahe bei der Tür und gut sichtbar angebracht.
Sie muss gemäß den Anweisungen und bei stehendem Fahrzeug benutzt werden. Bei Betätigung werden die Türen entriegelt und öffnen sich sofort. Nur im Notfall benutzen!


Notfallhammer
Den Notfallhammer zum Zerschlagen der Scheiben finden Sie neben den Scheiben, die als "Salida de socorro" gekennzeichnet sind. Falls Sie diese nicht finden, fragen Sie den Fahrzeugführer. Nur benutzen, wenn es unmöglich ist, durch die Türen zu flüchten.



Zentraler Gang
Vergewissern Sie sich, dass keiner ihrer persönlichen Gegenstände im zentralen Gang liegt. Dieser Bereich muss immer frei bleiben.


Erste-Hilfe-Set
Obligatorisch in allen Bussen. Normalerweise findet man es im vorderen Bereich des Busses, mit einem entsprechenden Piktogrammen gekennzeichnet.


Der Fahrer
Ein Facharbeiter der speziell für diese Arbeit ausgebildet wurde. Er ist auch Ihr "Fachmann für Sicherheit".
Folgen Sie seinen Anweisungen.


Gepäck
Sie sind für Ihr Gepäck verantwortlich. Legen Sie Ihr Gepäck in den Gepäckraum. Die Gegenstände des Handgepäcks dürfen ausschließlich in den dafür vorgesehenen Gepäckfächern bzw. Gepäcknetzen transportiert werden. Stellen Sie sicher, dass sie nicht herunterfallen können.


Sicherheitsgurt
Wenn Ihr Sitz über einen solchen verfügt, vergessen Sie nicht, ihn anzulegen.


Zigaretten
Beachten Sie das Rauchverbot und Folgen Sie den Anweisungen.


Feuerlöscher
Im vorderen Teil des Fahrzeugs, normalerweise in der Nähe des Fahrersitzes.

Im Notfall:
1. Bewahren Sie die Ruhe. Verlassen Sie das Fahrzeug unverzüglich und lassen Sie Ihre persönlichen Gegenstände zurück.
2. Benutzen Sie die nächstgelegene Tür oder gegebenenfalls den nächstgelegenen Notausgang.
3. Entfernen Sie sich vom Fahrzeug. Suchen Sie einen Ort auf, an dem der Verkehr Sie nicht gefährdet.
4. Bei einem kleinen Brand den Feuerlöscher gemäß den Anweisungen benutzen. Wenn sich der Brand ausbreitet oder starken Rauch entwickelt, das Fahrzeug schnell verlassen.
5. Informieren Sie die Rettungsdienste.
Notruf:               112
Krankenwagen: 061
Rotes Kreuz:     (34) 902 222 292